Die Kursteilnehmer lernen die Gefahren und das richtige Verhalten am, im und auf dem Wasser kennen.
Sie üben, Menschen aus Wassernot zu retten und die nötigen Schritte für die weiteren Massnahmen. Die Kurse richten sich an Personen, die Gruppen in einem Schwimmbecken überwachen möchten oder als Strandwache in der Badi arbeiten.
Zusätzlich kann im Kurs BLS-AED die richtige Technik der Herz-Lungen-Wiederbelebung erlernt werden. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Absolvieren einen entsprechenden Ausweis der SLRG. Es besteht die Möglichkeit, sich nur in einzelnen Modulen weiterzubilden.
Die aktuellen Anforderungen sind gemäss dem Kursreglement Grundstufe auf der Seite www.slrg.ch zu entnehmen und werden am ersten Kurstag geprüft. Teilnehmende, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden vom Kurs ausgeschlossen. Es sind keine Absenzen erlaubt!